top of page

<< TEAM RESILIENZ - TRAINING >>

DIE KRAFT DES EINZELNEN -> DER GEMEINSCHAFT

Wir leben in bewegten Zeiten, geprägt von Unsicherheit, wirtschaftlichen, politischen, wie sozialen Veränderungen. Viele Unternehmen kämpfen gleich an mehreren Fronten gegen die Folgen. Steigende Kosten, Lieferengpässe, Home-Office, allem voran der Fachkräftemangel und steigender Druck auf Führungskräfte…  die Veränderungen machen sich mal mehr, mal weniger in den Unternehmen bemerkbar. Sie sind aber unbestritten da.

 

Heute müssen Teams nicht nur Stress aushalten. Sie müssen zusätzlich flexibel agieren, um sich proaktiv an veränderte Umstände, wie an die stets neuen Herausforderungen anzupassen.
 

team-resilienz-training.jpg

TEAM - RESILIENZ

Im Gegensatz zu der Resilienz des Einzelnen, sind Teams dynamisch. Bestehend aus Einzelakteuren kann die Team-Resilienz als Gemeinschaft gestärkt, ebenso geschwächt werden. Agieren Teams dysfunktional, geht eine Menge Energie verloren; biologisch wie wirtschaftlich.

Gelingt es, die einzelnen Teammitglieder zu stärken und gleichzeitig die Herausforderungen des Unternehmens als ein Kollektiv, als Gemeinschaft anzunehmen, können Herausforderungen gemeinsam viel leichter gestämmt werden. Im Idealfall kann die Identifizierung mit dem Unternehmen daran wachsen.

 

Gemeinschaftssinn wirkt. Dieses Potential zu fördern ist nicht nur klug, sondern wohltuend und zugleich effektiv.

zeichen150.png


WIR SIND EIN TEAM!

Lippenbekenntnisse klingen toll, verändern jedoch nichts.

Resiliente Teams verfügen über einen FÜHLBAHREN Zusammenhalt innerhalb der Belegschaft!
 

 

Viele Unternehmen buchen zuerst ein Basis-Resilienz-Training als Tagesworkshop (6 Stunden zzgl. 60 Minuten Pause) oder aufgeteilt in 2 Module à 3 Stunden.

 

Dabei vermittele ich neben verständlichen Grundlagen der Resilienz- und Stressforschung konkrete Übungen, um die mentale Stärke der Mitarbeitenden auszubauen und zu kräftigen. Ich greife gerne auf meinen Ursprung zurück: das Sport Mentaltraining, welches als perfekte Ergänzung wertvolle Erkenntnisse aus der Neorobiologie, Physiologie und Psychologie einbringt.

Der Aufbau von Team-Resilienz kann nicht immer allein mit Hilfe von Tools erreicht werden. Dies erfordert, je nach Situation, kontinuierliche Bemühungen, Planung und Engagement und gleicht einem Prozess. Sie werden jedoch feststellen, dass bereits dieses erste Modul die Resilienz Ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen positiv beeinflussen und stärken kann. Im Anschluss bieten sich Einzel-Coachings für die Mitarbeitenden oder ein Aufbau-Training an.

Falls all dies interessant für Sie klingt, sollten wir reden.
Ich erstelle gerne ein individuelles Angebot für Ihr Unternehmen.

bottom of page