top of page

"Alle Jahre wieder ... die selbe Weihnachtsfeier?"

Nicht mit Ihnen.
Dieses Vorweihnachts-Retreat ist für Unternehmen,
die anders führen und anders feiern.

Für Ihr Team.
Für Ihre Teamkultur.

Verbinden Sie Ihre gesellige Weihnachtsfeier mit einer echten Team-Maßnahme.

Vorweihnachts-Retreat für Teams und Unternehmen

Datum: 16.–17.12.2025 und nach individueller Absprache
Ort: Europäische Akademie Otzenhausen

Zwischen Jahresendspurt und Weihnachtsfest: Zeit für das Wesentliche
Jahresende, Weihnachten, Zeit für die Familie – so könnte es sein.
Stattdessen: Projekte abschließen, Budgets rechtfertigen, Jahresgespräche führen.
Und privat? Geschenke, Verpflichtungen, familiäre Minenfelder.

Dieses Retreat schafft Raum für das, was sonst zu kurz kommt:
Ehrliche Reflexion, echte Wertschätzung und Verbindung jenseits des Eventdrucks.

Resilienz als Führungskompetenz der Zukunft
In diesem Retreat werden nicht nur individuelle Ressourcen gestärkt, sondern auch Führungsaspekte sichtbar gemacht, die für gesunde Zusammenarbeit entscheidend sind: 
Selbstführung, Klarheit, Emotionsregulation, Kommunikation und der Umgang mit Komplexität.

Ob als Ausklang mit Tiefgang oder als bewusster Gegenpol zur hektischen Vorweihnachtszeit:

Dieses Retreat schenkt Raum für Stabilität, bevor es laut wird.
 

WORKSHOP-INHALTE

Die Inhalte werden im Vorfeld individuell auf Ihre Unternehmensrealität und Teamdynamik abgestimmt
– für maximale Relevanz und nachhaltigen Transfer.


Mögliche thematische Schwerpunkte:

 

  1. Umgang mit Unsicherheit, Veränderung & emotionaler Erschöpfung
    Wir machen individuelle und kollektive Stärken sichtbar und beleuchten zugleich die Themen, die aktuell Kraft kosten. Auf Basis der acht Resilienz-Kompetenzen stärken wir Selbstmanagement, Sinnfokus und Vertrauen.

     

  2. Teamkohärenz & Selbstverantwortung
    Gesunde Zusammenarbeit beginnt mit klaren Erwartungen – an andere und an sich selbst. Neurobiologisch erzeugt Unklarheit Stress. Wir arbeiten mit strukturierten Leitplanken, um Selbstverantwortung, Orientierung und Vertrauen im Team zu fördern.

     

  3. Psychologische Sicherheit & Vertrauen
    Der bewusste Umgang mit belastenden Denkmustern schafft innere Klarheit. 
    Neurobiologische Einblicke verdeutlichen, wie Vertrauen und gelebte Verletzlichkeit  psychologische Sicherheit im Team stärken.

     

  4. Selbstführung, mentale Stärke & Stresskompetenz 
    Mentale Tools zur Emotionsregulation, Fokussierung und Zielklarheit – inspiriert vom Leistungssport, alltagstauglich einsetzbar im Führungs- und Arbeitsalltag.

     

  5. Konstruktive Konfliktkultur, Feedback & Kommunikation
    Sie erfahren, was in Stressmomenten im Gehirn passiert – und wie Sprache und Haltung Spannungen entschärfen und Verständigung ermöglichen. So entsteht Raum für Verbindung auch in Konfliktsituationen.

     

  6. Gemeinsame Werte & visionäre Zukunftsperspektiven
    Trotz Unterschiedlichkeit eine gemeinsame Richtung finden: In einer strukturierten Gedankenschmiede entstehen Verbindung, Sinn und tragfähige Perspektiven – als Kompass für nachhaltige Zusammenarbeit.


     

TOOLS & METHODEN

Alle Inhalte basieren auf wissenschaftlich fundierten Modellen (u. a. Neurobiologie, Resilienzforschung, Kommunikationspsychologie) und sind so aufbereitet, dass sie direkt in der Führungspraxis und im Teamalltag anwendbar sind.

Mehrwert für Ihr Unternehmen

 

  • Mitarbeiterbindung stärken
    Ein Retreat wie dieses zeigt echte Wertschätzung. Wer sich gesehen, gehört und ernst 
    genommen fühlt, bleibt engagiert – und loyal.

  • Teamleistung vertiefen
    Gemeinsames Innehalten stärkt Vertrauen, klärt Spannungen und fördert tragfähige Zusammenarbeit.

  • Resilienz präventiv fördern
    Gerade in der vorweihnachtlichen Hochbelastung hilft das Format, Ressourcen zu aktivieren, 
    Stress zu regulieren und mit mentaler Klarheit ins neue Jahr zu starten.

  • Arbeitgeberattraktivität unterstreichen
    Wertschätzung, die spürbar wird, prägt das Bild des Unternehmens nach innen und außen. 
    Unternehmenskultur wird erlebbar.

  • Haltung zeigen
    Wer Raum für Menschen schafft, übernimmt Verantwortung für das, was Unternehmen und 
    Organisationen heute zusammenhält: Verbindung, Klarheit und Entwicklung.

FÜR WEN?

  • Unternehmen und Teams, die das Jahr bewusst abschließen und neu ausrichten möchten.

  • Führungskräfte, die Resilienz, Beziehungsgestaltung und Haltung als Führungsinstrumente begreifen.

  • Unternehmen und Organisationen, die mentale Gesundheit als Teil einer lebendigen Unternehmenskultur verstehen – und diese sichtbar machen wollen.

  • Wer Raum für Menschen schafft, übernimmt Verantwortung für das, was Unternehmen und Organisationen heute zusammenhält: Verbindung, Klarheit und Entwicklung.

ANMELDUNG UND INFORMATIONEN

Dieses Format ist eine Kooperation mit der Europäischen Akademie in Otzenhausen.

13-0002_Logo_Akademie_Otzenhausen_quer-transparent.png

Die Angebotsanfrage erfolgt über ein Formular des Veranstaltungsservices
der Europäischen Akademie in Otzenhausen.

Mirella Golesne Coaching, Resilienztraining Saarbrücken, Saarland

Mirella Golesne:  MENTALTRAINING | RESILIENZTRAINING | COACHING | EMBODIMENT
Petersbergstr. 17, 66119  Saarbrücken Saarland

  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook

Mentaltraining Saarbrücken, Resilienztraining Saarbrücken, Coaching Saarbrücken, Team Resilienztraining, Team - Coaching 

Copyright 2025 © Mirella Golesne

bottom of page